Preview: Bauhaus tanzen. Ein Bewegungsstück
 Die legendäre 
Bühnenwerkstatt unter der Leitung Oskar Schlemmers entwickelte in den 
Zwanzigerjahren die "Bauhaustänze". Diese tanzexperimentellen 
Versuchsansordnungen gelten heute als wichtige Vorläufer von 
Performance- und Aktionskunst und prägten den konzeptionellen Tanz. Das 
TANZFONDS ERBE-Projekt hat nun die "Bauhaustänze" aus zeitgenössischer 
Perspektive untersucht und choreografisch neu interpretiert. Die 
Preview-Veranstaltung im Rahmen der "Mensch Raum Maschine"-Ausstellung 
im Bauhaus Dessau gibt mit 
Werkstattführungen, Gesprächen, Installationen und Filmen einen 
Vorgeschmack auf die Premiere, die dann im April (Uferstudios Berlin) 
und Mai (Bauhausbühne Dessau) folgen wird.
Die legendäre 
Bühnenwerkstatt unter der Leitung Oskar Schlemmers entwickelte in den 
Zwanzigerjahren die "Bauhaustänze". Diese tanzexperimentellen 
Versuchsansordnungen gelten heute als wichtige Vorläufer von 
Performance- und Aktionskunst und prägten den konzeptionellen Tanz. Das 
TANZFONDS ERBE-Projekt hat nun die "Bauhaustänze" aus zeitgenössischer 
Perspektive untersucht und choreografisch neu interpretiert. Die 
Preview-Veranstaltung im Rahmen der "Mensch Raum Maschine"-Ausstellung 
im Bauhaus Dessau gibt mit 
Werkstattführungen, Gesprächen, Installationen und Filmen einen 
Vorgeschmack auf die Premiere, die dann im April (Uferstudios Berlin) 
und Mai (Bauhausbühne Dessau) folgen wird.
 
 Die legendäre 
Bühnenwerkstatt unter der Leitung Oskar Schlemmers entwickelte in den 
Zwanzigerjahren die "Bauhaustänze". Diese tanzexperimentellen 
Versuchsansordnungen gelten heute als wichtige Vorläufer von 
Performance- und Aktionskunst und prägten den konzeptionellen Tanz. Das 
TANZFONDS ERBE-Projekt hat nun die "Bauhaustänze" aus zeitgenössischer 
Perspektive untersucht und choreografisch neu interpretiert. Die 
Preview-Veranstaltung im Rahmen der "Mensch Raum Maschine"-Ausstellung 
im Bauhaus Dessau gibt mit 
Werkstattführungen, Gesprächen, Installationen und Filmen einen 
Vorgeschmack auf die Premiere, die dann im April (Uferstudios Berlin) 
und Mai (Bauhausbühne Dessau) folgen wird.
Die legendäre 
Bühnenwerkstatt unter der Leitung Oskar Schlemmers entwickelte in den 
Zwanzigerjahren die "Bauhaustänze". Diese tanzexperimentellen 
Versuchsansordnungen gelten heute als wichtige Vorläufer von 
Performance- und Aktionskunst und prägten den konzeptionellen Tanz. Das 
TANZFONDS ERBE-Projekt hat nun die "Bauhaustänze" aus zeitgenössischer 
Perspektive untersucht und choreografisch neu interpretiert. Die 
Preview-Veranstaltung im Rahmen der "Mensch Raum Maschine"-Ausstellung 
im Bauhaus Dessau gibt mit 
Werkstattführungen, Gesprächen, Installationen und Filmen einen 
Vorgeschmack auf die Premiere, die dann im April (Uferstudios Berlin) 
und Mai (Bauhausbühne Dessau) folgen wird. 
 
 
